Es gibt nichts Besseres als frische und weiche Brötchen, gepaart mit Spaghetti oder Lasagne.
Oh-la-la! Weich, warm und einfach die Verdopplung von Komfortessen ist der richtige Weg.
Es ist eines meiner Lieblings-Kombigerichte für einen großen Feiertag und andere besondere Anlässe.
Wenn ich hausgemachte Brötchen mache (eigentlich jede Mahlzeit), schlage ich manchmal mehr auf, als ich innerhalb von ein oder zwei Tagen essen kann, was zu möglichen Restproblemen führt.
Die gute Nachricht ist, dass ich einige raffinierte und einfache Methoden zum Aufwärmen von Brötchen gefunden habe, sodass ich meine Reste auch am nächsten Tag noch genießen kann!
Der Artikel enthält außerdem einfache Tipps und Tricks zum Aufbewahren und Aufwärmen von Butterbrötchen, damit Sie nie wieder die Enttäuschung über kalte Brötchen spüren müssen.
Das Aufwärmen von Brötchen kann schwierig sein.
Geben Sie ihnen zu lange zu wenig Ofenhitze und Sie werden ausgetrocknete und knusprige Brötchen haben.
Drehe die Hitze zu hoch und du wirst am Ende verbranntes Brot haben.
Jeder Schritt ist wichtig, also stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Methoden befolgen und Ihre übrig gebliebenen Brötchen beim Erhitzen genau beobachten.
Die Ofenmethode ist der beste Weg, um ein Tag alte Brötchen aufzuwärmen.
Wenn sie richtig gemacht werden, schmecken sie fast genauso wie am Abend zuvor: warm, weich, mit einer flauschigen Textur und goldbrauner Farbe.
Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass Ihre Küche dadurch erwärmt wird und das Brot länger zum Garen benötigt als bei den anderen Aufwärmtechniken.
Aber bevor Sie diese gekühlten oder gefrorenen Brötchen in Ihren Ofen schieben, stellen Sie sicher, dass sie dicht beieinander in eine Auflaufform mit Seitenwänden und nicht auf eine Backform (oder Blechform) gelegt werden.
Dies liegt daran, dass durch das Wiedererwärmen Ihrer übrig gebliebenen Brötchen auf einem Backblech und das Trennen zu viel heiße Luft die einzelnen Brötchen austrocknet, was zu einer harten, knusprigen Außenseite führt.
Werkzeuge benötigt:
Anweisungen:
Das Aufwärmen von Brötchen in einem Slow Cooker ist eine weitere großartige Option, wenn Sie den heißen herkömmlichen Ofen vermeiden, insbesondere im Sommer.
Das Beste an dieser Methode ist, dass das Endergebnis unglaublich weich ist, ähnlich wie bei den flauschigen hausgemachten Brötchen, die Sie gestern Abend gegessen haben. Die zusätzliche Feuchtigkeit ist ein schöner Vorteil, aber
So geht's:
Werkzeuge benötigt:
Anweisungen:
Profi-Tipp: Erhitzen Sie die Brötchen niemals auf hoher Stufe, da dies das Brot hart werden oder, schlimmer noch, verbrennen kann.
Stellen Sie Ihren Slow Cooker auf eine warme Einstellung, wenn Sie das Brot auf Temperatur gebracht haben.
Brötchen in der Mikrowelle zu erhitzen ist die beste Option, wenn Sie es eilig haben oder nicht einfach 10 bis 30 Minuten warten können, um Ihr altbackenes Brot in einem Ofen oder Slow Cooker aufzuwärmen.
Der Nachteil ist, dass die Mikrowellenmethode Ihre Brötchen zäh und zäh machen und Ihr Essen ruinieren kann, wenn es unbeaufsichtigt bleibt.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie sicher, dass Sie die CookingChew 4Ts-Methode der Mikrowelle befolgen: wenden, Zeit nehmen, testen und probieren!
Drehen Sie das Essen um, beobachten Sie die ZEIT, PRÜFEN Sie den Gargrad und probieren Sie dann das Essen.
So wärmen Sie Brötchen in der Mikrowelle auf:
Werkzeuge benötigt:
Anweisungen:
Profi-Tipp: Kein Küchentuch vorhanden? Verwenden Sie ein feuchtes Papiertuch, um Ihre Rollen abzudecken.
Wir empfehlen, bereits aufgewärmte Brötchen nicht wieder aufzuwärmen. Die Textur wird nicht dieselbe sein.
Das Aufwärmen von Brötchen in einer Heißluftfritteuse geht schnell und zuverlässig – damit wird Ihr Lieblingsbrot warm und lecker!
Der einzige Nachteil dieser Aufwärmtechnik ist, dass Sie nicht mehr als fünf Brötchen gleichzeitig aufwärmen können.
Es ist also keine ideale Wahl, wenn Sie viele Brötchen haben.
Wir empfehlen, bereits aufgewärmte Brötchen nicht wieder aufzuwärmen. Die Textur wird nicht dieselbe sein.
Werkzeuge benötigt:
Anweisungen:
Da Ihre flauschigen Brötchen Allzweckmehl, Aktivhefe, Eier, Butter und andere Milchprodukte enthalten, gelten sie als verderblich und können kontaminiert werden, wenn sie einige Zeit bei Raumtemperatur liegen bleiben.
Um Ihre Brötchen nach ein paar Tagen essbar zu machen, befolgen Sie diese nützlichen Tipps zur Aufbewahrung der Lebensmittel.
Wenn Sie mehrere Brötchen gemacht haben, sollten Sie mit Resten rechnen. Wenn Sie Ihre Mahlzeit beendet haben, können Sie die Hefebrötchen in Ihren Gefrierschrank legen, damit Sie sie später essen können.
Beachten Sie, dass es nicht ratsam ist, die Brötchen zu kühlen, da sie dadurch austrocknen oder noch schneller altbacken werden können.
Legen Sie die Rollen dazu in einen robusten Gefrierbeutel oder wickeln Sie sie fest mit Alufolie ein. Beutel in den Gefrierschrank schieben und fertig!
Wie bereits erwähnt, sollten Brötchen nicht gekühlt werden, da das Brot dadurch noch schneller altbacken werden kann.
Wenn Sie planen, sie innerhalb von drei oder vier Tagen zu essen, empfehle ich, die Brötchen in einem Brotkasten oder einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufzubewahren.
Achte nur darauf, die Brötchen in eine Plastiktüte oder Plastikfolie zu legen, um die Feuchtigkeit zu speichern und sie weich zu halten.
Nehmen wir an, Sie haben Ihre Brötchen bereits in einem Vorratsbehälter oder einer Plastikfolie aufbewahrt – was kommt als nächstes?
Mein Rat ist, den Behälter mit löschbaren Markierungsstiften zu beschriften, damit Sie das Verfallsdatum Ihrer Lebensmittel verfolgen können.
Schließlich ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen, oder?
🥐 Wenn Sie hier sind, sehen Sie sich unsere FAQ an, um zu erfahren, wie es geht Knoblauchbrot aufwärmen. 🥐
Egal, um welche Lebensmittel es sich handelt, ob Auflauf, Schmorbraten oder Brötchen, für alle gilt die gleiche Regel: Sie sollten einige Tage nach der Zubereitung verzehrt und richtig gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Die Brötchen halten an einem kühlen und trockenen Ort bis zu einer Woche.
Legen Sie sie am besten in einen Brotkasten, fest zugebunden im Beutel oder einen luftdichten Behälter mit Deckel und lagern Sie die Brötchen dann bei Zimmertemperatur.
Wenn Sie an einem sehr warmen Ort leben, ist es eine gute Idee, Ihre Brötchen einzufrieren, da dies Ihr Brot etwa drei Monate lang frisch halten kann.
Hier sind einige Tipps und Tricks, die Sie befolgen müssen, um Ihre Brötchen richtig aufzuwärmen, um diese weiche, flauschige Strukturnuance und den butterartigen Geschmack zu erzielen, als wären sie frisch zubereitet!
Heiße Brötchen zuzubereiten ist immer eine Freude, besonders wenn Sie sie bei Ihrem Thanksgiving-Dinner oder einem anderen Feiertagsessen servieren.
Das Beste daran ist, dass sie möglicherweise wieder aufgewärmt werden können, egal ob sie selbstgemacht oder im Laden gekauft wurden.
Obwohl Brötchen am besten frisch gegessen werden, gibt es Zeiten, in denen Sie nicht alles aufessen können, und es ist die beste Wahl, sie später aufzuwärmen.
Aber wie gesagt, wir empfehlen, bereits aufgewärmte Brötchen nicht wieder aufzuwärmen. Die Textur wird nicht dieselbe sein. Nehmen Sie nur das heraus und wärmen Sie es auf, was definitiv gegessen wird, denn das Aufwärmen von bereits aufgewärmten Backwaren schmeckt einfach nicht.
Brot trocknet aus und wird schnell altbacken. Wenn deine Brötchen also nach einer großen Mahlzeit draußen sitzen, decke sie fest zu, damit sie so frisch wie möglich bleiben.
🍞🍞 Kannst du nicht genug bekommen? Hier ist eine weitere Anleitung für Aufwärmen von Brot. 🍞🍞