Grünkohl ist so ein herzhaftes Gemüse. Deshalb kann es verwirrend sein zu wissen, ob Grünkohl schlecht ist. Der Versuch, dies herauszufinden, kann einer der Hauptgründe sein, warum Menschen vor frischen Produkten zurückschrecken.
Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die Antwort auf diese Frage und andere häufig gestellte Fragen zu Grünkohl zu finden.
Grünkohl war jahrelang unser absolutes Lieblingsgrün. Wir massierten Grünkohl mit Oliven und hielten einen einfachen Grünkohlsalat in unserem Kühlschrank, der fast täglich verzehrfertig war.
Wir haben das gemacht, weil Grünkohl herzhaft ist und mehrere Tage im Kühlschrank aushält. Dies machte es zu einer idealen Beilage zu jeder Mahlzeit.
Heutzutage mögen wir Rucola, aber Grünkohl ist immer noch ein Grundnahrungsmittel in unserer Ernährung.
Wenn es darum geht, Grünkohl frisch zu halten und wie lange er haltbar ist, ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie frisch Ihr Grünkohl zum Zeitpunkt des Kaufs ist.
Im Wesentlichen hängt es zusammen, wie lange Grünkohl hält und wie frisch der Grünkohl ist, wenn Sie ihn kaufen. Aber wir werden unten etwas mehr darauf eingehen. Ich persönlich bin ein größerer Fan von rohem Grünkohl als gekochtem Grünkohl, aber wir haben ein Rezept für gemeinen Reis und Grünkohl-Auflauf.
Grünkohl kann schlecht werden. Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Grünkohl so herzhaft ist, dass er ewig hält. Dies ist nicht wahr, da Grünkohl ein Kreuzblütlergemüse ist und eine Haltbarkeit hat. Sie können die Haltbarkeit von Grünkohl verlängern, indem Sie ihn richtig lagern oder einfrieren.
Wie lange Grünkohl haltbar ist, hängt davon ab, auf welche Art von Grünkohl wir verweisen. Frischer Grünkohl hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche. Grünkohl im Beutel hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen.
Gefrorener Grünkohl hält sich im Kühlschrank etwa sechs Monate, und wenn Sie ihn blanchieren, können Sie diese Lebensdauer um weitere zwei Monate verlängern.
Frischer Grünkohl, der bei Raumtemperatur weggelassen wird, kann etwa 3 Stunden dauern.
Schleimiger Grünkohl ist schlechter Grünkohl. Wenn Sie ein Bündel Grünkohl aus dem Kühlschrank holen und die Grünkohlblätter schleimig sind, pausieren Sie, was Sie tun, und bewerten Sie es, bevor Sie es servieren oder kochen.
Wenn nur ein paar Blätter schleimig sind, kannst du diese Blätter entfernen und den Rest des Grünkohls verwenden. Wenn die Kanten schleimig sind, kannst du diese Teile abschneiden und den Rest verwenden.
Aber wenn es hauptsächlich ein schleimiges Durcheinander ist, müssen Sie es leider entsorgen und nicht essen.
Grünkohl kann auf der Theke bis zu drei Stunden dauern. Ungeschnittener Grünkohl hält auf der Theke etwas länger als geschnittener Grünkohl.
Wenn Sie den Stiel noch nicht vom Grünkohl abgeschnitten haben und ihn versehentlich auf der Arbeitsplatte liegen lassen, überprüfen Sie ihn einfach, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen.
Sieht es verwelkt oder schleimig aus? Wenn ja, werfen Sie es weg.
Ist es gelb oder braun geworden? Wenn ja, werfen Sie es weg.
Riecht es noch? Wenn ja, werfen Sie es weg.
Wenn es die oben genannten Tests besteht, legen Sie es in den Kühlschrank.
Es gibt ein paar Möglichkeiten, um festzustellen, ob Grünkohl schlecht geworden ist. Der erste Weg, den ich empfehle, ist, den Grünkohl zu riechen. Riecht es frisch? Wenn es nicht frisch riecht, riecht es sauer, fast wie saure Eier.
Führen Sie eine Sichtprüfung des Grünkohls durch. Ist es hellgrün? Verdorbener Grünkohl sieht aus, als würde er gelbbraun werden.
Hat der Grünkohl braune oder schwarze Flecken? Wenn Sie diese Flecken sehen, ist der Grünkohl schlecht geworden.
Ist der Grünkohl schleimig? Wenn der Grünkohl schleimig erscheint oder sich schleimig anfühlt.
Zusammenfassend: Grünkohl ist schlecht geworden, wenn er braun und nicht mehr hellgrün ist, braune oder schwarze Flecken hat oder schleimig ist oder übel riecht. Wenn Sie eines dieser Merkmale bemerken, ist es schlechter Grünkohl.
Der beste Weg, Grünkohl auszuwählen, ist zunächst eine Sichtprüfung. Gesunder Grünkohl sollte hellgrün sein.
Führen Sie eine Sichtprüfung der Blätter durch und stellen Sie sicher, dass sie keine braunen oder schwarzen Flecken haben.
Scheinen die Grünkohlblätter fest? Sie sollten nicht verwelkt aussehen. Sie sollten knusprig und fest, aber nicht knusprig erscheinen.
Dann rieche den Grünkohl. Guter Grünkohl sollte einen frischen Geruch haben. (_Beachten Sie, dass der schlechte Grünkohl einen abstoßenden Geruch hat. Er kann subtil sein, deshalb empfehle ich, mehr auf einen frischen Geruch zu achten und diesen als Leitfaden zu verwenden.)
Zusammenfassend: Der beste Weg, um Grünkohl zu pflücken, ist hellgrünen Grünkohl mit festen Blättern, die frei von schwarzen oder braunen Flecken sind. Vermeiden Sie Grünkohl mit gelben Blättern. Schließlich riechen Sie den Grünkohl, um sicherzustellen, dass er frisch riecht.
Ob Sie Gelbkohl essen können oder nicht, hängt davon ab. Wenn der Grünkohl etwas gelb geworden ist, aber nicht schleimig ist und keine dunklen Flecken aufweist, ist er wahrscheinlich noch essbar. Gelbkohl schmeckt jedoch bitter und Sie werden es möglicherweise nicht genießen.
Wenn nur die Spitzen der Grünkohlblätter gelb sind, empfehle ich, die gelben Stücke abzuschneiden und nur die verbleibenden grünen Teile zu verwenden.
Solange Ihr Grünkohl noch frisch riecht und nicht schleimig mit Flecken ist, können Sie ihn essen, aber ich empfehle, ihn zu diesem Zeitpunkt schnell zu essen. Es wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern.
Wie lange in Tüten verpackter Grünkohl haltbar ist, hängt stark vom Datum der Verpackung ab. Schauen Sie zuerst auf der Tasche nach einem Verfallsdatum. Im Allgemeinen hält ein ungeöffneter Beutel mit vorgewaschenem Grünkohl bis zu 10 Tage im Kühlschrank.
Sobald der Beutel mit Grünkohl geöffnet ist, sollte er innerhalb von etwa 3-4 Tagen verbraucht werden.
Ein frischer Bund Grünkohl hält ungewaschen etwa sieben Tage im Kühlschrank. Um die Lebensdauer von frischem Grünkohl zu maximieren, legen Sie ihn so schnell wie möglich in die Luftfeuchtigkeitsschublade Ihres Kühlschranks. Waschen Sie den Grünkohl nicht, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen.
Gefrorener Grünkohl, der nicht blanchiert ist, hält sich im Gefrierschrank bis zu 6 Monate. Blanchierter Grünkohl ist im Gefrierschrank bis zu 8 Monate haltbar.
Waschen Sie frische Grünkohlbündel nicht, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. So bleibt es länger frisch.
Wenn Sie den Grünkohl jedoch im Voraus für Smoothies vorbereiten möchten, können Sie ihn waschen und schneiden. An diesem Punkt sollten Sie den Grünkohl richtig lagern und innerhalb von vier Tagen oder so aufbrauchen.
Unser größter Tipp zum Aufbewahren von Grünkohl ist, ein paar Papiertücher anzufeuchten, den Grünkohl darin einzuwickeln und den Grünkohl dann in eine große verschließbare Plastiktüte oder einen luftdichten Behälter zu legen. Legen Sie es dann in die Gemüseschublade im Kühlschrank.
Wenn Sie den Grünkohl auf diese Weise lagern, bleibt er feucht und Sie vermeiden welke Blätter noch länger. Die Papiertücher sollten nicht tropfnass sein. Sie sollten nur leicht feucht sein. Überschüssige Feuchtigkeit beschleunigt die Verderbsuhr, daher ist dort ein Gleichgewicht zu beachten.
Dies ist eine einfache Möglichkeit, die besten Ergebnisse zu erzielen, egal ob Sie es mit Dinosaurier-Grünkohl oder normalem Grünkohl zu tun haben.