Basilikumblätter sind wohl DAS beliebteste und vielseitigste Kraut auf dem Markt. Es ist in so vielen Küchen und Gerichten zu finden, dass es als „König der Kräuter“ bekannt ist. Tatsächlich ist das Wort Basilikum eigentlich stammt aus dem griechischen Wort basileus, was wörtlich „König oder König“ bedeutet! Deshalb müssen wir wissen, wie man Basilikum konserviert und frisch hält.
Rezepte können entweder frisches oder getrocknetes Basilikum erfordern, und ja, es gibt Zeiten, in denen Sie die Rezepte tatsächlich befolgen müssen, um den richtigen Geschmack, die richtige Textur oder Konsistenz des fertigen Gerichts zu erhalten. Frisches Basilikum ist jedoch nicht immer leicht zu bekommen, und wenn Sie dies tun, möchten Sie das Kraut so lange wie möglich aufbewahren, damit Sie nicht immer wieder frisches Zeug kaufen müssen.
Machen Sie sich keine Sorgen, wir bringen Ihnen alles bei, was Sie über frisches Basilikum wissen müssen und wie man es konserviert, damit Sie jederzeit den köstlichen Basilikumgeschmack genießen können.
Frisches Basilikum hat a ausgeprägter Geruch und Geschmack. Es hat einen starken, süßen und scharfen Geruch und einen pfeffrigen Geschmack.
Es gibt über 60 Basilikumsorten auf der ganzen Welt, aber in den USA ist die häufigste Basilikumsorte das süße Basilikum. Es hat dunkelgrüne Blätter, ein würziges Aroma und einen nelkenartigen Geschmack.
Auch Zwergbasilikum ist weit verbreitet. Es ist auch dunkelgrün, aber die Blätter sind im Vergleich zu süßem Basilikum kleiner. Es hat einen würzigen, zitronigen Geruch und ist leicht bitter.
Schließlich finden Sie auch Thai-Basilikum. Thai-Basilikum hat kleine, dünne Blätter und violette Stängel. Sie haben einen würzigen Lakritzgeschmack.
Es gibt Drei Wege dass Sie frisches Basilikum konservieren können.
Zuerst können Sie sie waschen und im Ganzen einfrieren. Einfach die Basilikumblätter von den Stielen entfernen, waschen und trocknen.
Legen Sie sie auf aPlätzchenblattund friere sie in deinem Gefrierschrank ein. Legen Sie sie in einen luftdichten Behälter und verwenden Sie sie nach Bedarf.
Zweitens können Sie sie blanchieren und einfrieren. Durch das Blanchieren des Basilikums werden die Öle aus den Blättern herausgelöst und erhalten einen tieferen und starken Basilikumgeschmack. Tauchen Sie die frischen Blätter 15 Sekunden lang in kochendes Wasser und legen Sie sie dann sofort in Eiswasser, um den Kochvorgang zu stoppen. Legen Sie sie anschließend in einen luftdichten Behälter und bewahren Sie sie im Gefrierschrank auf.
Schließlich können Sie frisches Basilikum pürieren und einfrieren. Das frische Basilikum grob mit einem Messer hacken oder aKüchenmaschine sie zu pulsieren. Nachdem Sie das Basilikum gehackt haben, legen Sie das Basilikum (ungefähr ein Teelöffel) in Eiswürfelbehälter und bedecken Sie diese mit nativem Olivenöl extra. Stellen Sie die Eiswürfelbehälter in den Gefrierschrank und lassen Sie das Öl vollständig gefrieren. Verwenden Sie nach Bedarf.
Ja, frische Basilikumblätter können eingefroren werden. Sie müssen jedoch verwenden wiederverschließbare Gefrierbeuteloder luftdichte Behälter wie Einmachgläser um sie aufzubewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Du kannst trockene Basilikumblätter entweder durch Lufttrocknung oder Trocknen im Ofen. Getrocknete Basilikumblätter haben einen stärkeren Geschmack als frische Basilikumblätter.
Um Basilikumblätter an der Luft zu trocknen, schneiden Sie einfach die Stiele etwa 15 cm lang und binden Sie sie zu kleinen Bündeln zusammen. Legen Sie eine Papiertüte mit Löchern um die Bündel herum. Hängen Sie die Bündel in einem dunklen Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit auf und lassen Sie sie natürlich an der Luft trocknen. Dieser Vorgang dauert etwa eine Woche. Die Papiertüte fängt die getrockneten Basilikumblätter auf, wenn sie von den Stielen fallen.
Ja, Sie können Basilikum im Ofen trocknen, wenn Sie es eilig haben, getrocknetes Basilikum zu kaufen! Legen Sie die Blätter in einer einzigen Schicht auf ein Backblech und legen Sie sie bei schwacher Hitze (ca. 180 ° F) für 2-4 Stunden in einen Ofen. Sie sind fertig, wenn die Blätter leicht zerbröckeln. Behalte jedoch die Basilikumblätter im Auge, da sie leicht verbrennen können.
Ja, Sie sollten Basilikumblätter waschen, bevor Sie sie konservieren. Dadurch werden Staub und Schmutz von der Oberfläche der Blätter entfernt.
Frisches Basilikum ist immer eine Freude in der Küche! Sie können sie in so vielen Rezepten verwenden, wie zum Beispiel in hausgemachtem Pesto oder diesem köstlichen Hühnchen-Caprese-Salat. Indem Sie frisches Basilikum konservieren, können Sie sicherstellen, dass Sie das Kraut immer dann haben, wenn Sie es brauchen!
Haben Sie weitere Fragen zur Konservierung von Basilikum? Möchten Sie mehr Rezepte mit frischem Basilikum erfahren? Lass es uns in den Kommentaren wissen!